PUBLIKATIONEN von Dr. Robert Briem Besprechung der Entscheidung des OGH vom 23.1.2020, 6 Ob 130/19i (Zur Parteistellung des Letztbegünstigten), GesRZ 2020, 294 – 296 Download | www.gesrz.at Die Privatstiftung als Konzernspitze, GesRZ 2019, 24 – 27 Download | www.gesrz.at Begutachtungsentwurf zur PSG-Novelle 2017, in UniCredit Bank Austria AG (Hrsg), Stiftungen im Fokus, 01/2018, 20 – 24 Download
Besprechung der Entscheidung des OGH vom 27.09.2016, 6 Ob 145/16 s (Abberufung des Vorstands einer Privatstiftung), GesRZ 2017, 69 – 71 Download | www.gesrz.at Zustimmungspflichtige Geschäfte, in Kalss/Kunz (Hrsg), Handbuch Aufsichtsrat2, 2016, 351 – 389 Download Rezension, Handbuch Stiftungsmanagement (Katharina Müller, Hrsg), und PSG2, Kurzkommentar (Hasch & Partner, Hrsg), JBl 2015, 675 – 677 Download Besprechung der Entscheidung des OGH vom 29.6.2015, 6 Ob 95/15 m (Zur Eintragung von Änderungen der Stiftungszusatzurkunde), GesRZ 2015, 337 – 339 Download | www.gesrz.at Zur Übernahme der Gründungskosten durch die Privatstiftung, ZFS 2015, 103 – 111 Download Besprechung der Entscheidung des OGH vom 15.12.2014, 6 Ob 210/14 x (Änderung der Stiftungsurkunde), GesRZ 2015, 147 – 148 Download | www.gesrz.at Die Entlastung des Stiftungsvorstandes, in König/Wallentin/Wiesner (Hrsg), GS Franz Helbich, 2014, 31 – 44 Download Privatautonome Gestaltungsmöglichkeiten zur Sicherung einer funktionierenden Governance der Privatstiftung, in Kalss (Hrsg), Aktuelle Fragen des Stiftungsrechts, 2014, 61 – 105 Download Besprechung der Entscheidung des OGH vom 9.9.2013, 6 Ob 139/13 d, GesRZ 2014, 66 – 68
Download | www.gesrz.at Kassatorische Klauseln im Erb- und Stiftungsrecht, in Fitz/Kalss/Kautz/Kucsko/Lukas/U. Torggler (Hrsg), FS Hellwig Torggler, 2013, 113 – 135 - Download Stärken und Schwächen des Privatstiftungsgesetzes, in UniCredit Bank Austria AG (Hrsg), Stiftungen im Fokus, August 2013, 10 – 13 - Download Der Stiftungsprüfer, PSR 2012, 52 - 61 - Download In-sich-Geschäfte nach § 17 Abs 5 PSG, ZUS 2012, 60 - 67 - Download | http://zus.lexisnexis.at Unternehmensnachfolge aus privatrechtlicher Sicht, in: UniCredit Bank Austria AG (Hrsg), Unternehmensnachfolge, 2012, 17 - 53 - Download Die Novelle zum Privatstiftungsgesetz, PSR 2011, 6 – 14 = Jahrbuch für Stiftungsrecht 2011, 85 – 100 - Download Unternehmerische Entscheidungen in Stiftungen, PSR 2010, 108 – 116 - Download Auswirkungen der jüngsten OGH-Judikatur auf die Gestaltung von Stiftungserklärungen, PSR 2010, 56 – 63 = Jahrbuch für Stiftungsrecht 2010, 91 – 106. - Download Corporate Governance der Privatstiftung unter dem Blickwinkel der aktuellen Judikatur, GesRZ 2009, 12 – 21 Gründe für eine Privatstiftung nach dem Wegfall der Erbschafts- und Schenkungssteuer, in Stiftungsservice (hrsg. von Kathrein & Co Privatgeschäftsbank AG), 2009/1, 4 – 8 - Download Gesellschafterausschluss bei Kapitalgesellschaften im Steuerrecht, in Achatz/Ehrke-Rabel/Heinrich/Leitner/Taucher (Hrsg), Steuerrecht, Verfassungsrecht, Europarecht, FS Ruppe, 2007, 68 – 98. Unternehmensnachfolge aus privatrechtlicher Sicht, in: Bank Privat (Hrsg), Unternehmensnachfolge, 2004, 21 – 61 Die zivilrechtlichen Regelungen des Privatstiftungsgesetzes, in: Bank Privat (Hrsg), Privatstiftungsgesetz, 3. Auflage, 2002, 7 – 19 Privatstiftungen und Mietrecht – Übertragung von Gesellschaftsanteilen an eine Privatstiftung aus mietrechtlicher Sicht, Privat Magazin (hrsg von Bank Privat) 2002/3, 32 – 34 - Download Die Revision der Zusatzurkunde, in Stiftungsservice (hrsg von Kathrein & Co Privatgeschäftsbank AG), 2002/2, 11 – 16 - Download Aktuelle Judikatur zum Privatstiftungsgesetz – Auswirkungen auf bestehende und zukünftige Privatstiftungen, SWK 2002 W 166 – 176 Die rechtliche Stellung des Begünstigten einer Privatstiftung, in Gassner – Göth – Gröhs –Lang (Hrsg), Privatstiftungen – Gestaltungsmöglichkeiten in der Praxis, 2000, 77 – 96 Die zivilrechtlichen Regelungen des Privatstiftungsgesetzes, in: Bank Austria (Hrsg), Privatstiftungsgesetz, 2. Auflage, 1998, 7 – 25 Massenverfahren vor dem Verfassungsgerichtshof, in: Heidinger - Bruckner (Hrsg), Steuern in Österreich, Festschrift des Fachsenates für Steuerrecht zum 50 Jahre Jubiläum der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, 1998, 89 – 108 Gemeinsam mit Eduard Lechner: Zuwendungen an Privatstiftungen aus steuerlicher Sicht, Handbuch zum Privatstiftungsgesetz, 1994, 61 – 105 Die zivilrechtlichen Regelungen des Privatstiftungsgesetzes, in: Bank Austria (Hrsg), Privatstiftungsgesetz, 1993, 9 – 24 Vorentwurf einer Mutter-Tochter-Richtlinie der EG-Kommission, ecolex 1990, 64 – 66 Internationale Amtshilfe durch Informationsaustausch (Nationalbericht), cahiers de droit fiscal international, Vol. LXXV b (1990), 307 – 326 Finanzplatz Österreich, WiPolBl 2-3/1990, 269 – 276 Rezension, ARD-Einkommensteuergesetzbuch ab 1989 (Scherff), AnwBl 1990, 588 – 589 Das Grunderwerbsteuer-Äquivalent, NZ 1989, 118 – 123 Erhöhung der Kommanditeinlage aus Gesellschaftsmitteln bei einer GmbH & Co KG, Urteilsanmerkung, WBl 1989, 152 – 153 Nochmalige Besteuerung bereits gesellschaftsteuerpflichtiger Beträge anläßlich der Kapitalberichtigung, Urteilsanmerkung, WBl 1989, 151 – 152 Ermäßigter Gesellschaftsteuersatz bei einfachen Kapitalerhöhungen, ÖStZ 1989, 92 – 95 Der "ausländische Abnehmer" im Umsatzsteuerrecht, WBl 1988, 11 – 13 Vorgetäuschte Geschäftsbeziehungen zu einer liechtensteinischen Anstalt, Urteilsanmerkung, WBl 1988, 301 – 302 Wert der Gesellschaftsrechte als Bemessungsgrundlage der Gesellschaftsteuer, Urteilsanmerkung, WBl 1988, 302 – 303 Gemeinsam mit Gottfried Schellmann, Ausländische Direktinvestitionen nach der Steuerreform in Österreich, RIW 1988, 637 – 641 = Foreign Investment in Austria after the 1988 Tax Reform, Tax Planning International Review 12/1988, 28 - 31 Ermäßigter Umsatzsteuersatz bei Vermietung möblierter Wohnung, WBl 1988, 386 – 388 Rezension, Die Gewinnbesteuerung der Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht Österreichs (Gröhs), ÖStZ 1987, 192 Zur Kapitalberichtigung im Gesellschaftsteuerrecht, GesRZ 1986, 24 – 36 |